Erholung in Biak

Nach drei Tagen in Biak, einer kleinen Insel in der Geelvinck- Bucht vor der Nordküste Neuguineas bin ich wieder etwas entspannter. Das Birden hier unterscheidet sich doch extrem deutlich von Nimbokrang. Zwar ist es auch hier höllisch heiß, aber inzwischen habe ich mich etwas dran gewöhnt. Der Wald ist zwar etwas weit von meinem netten Minihotel am Meer im Hauptort der Insel entfernt. Aber es gibt schmale aber meist gute Betonsträßchen quer durch die Insel und Motorroller für 12 € am Tag zu mieten. Und dank GPS findet man die guten Stellen im Wald problemlos. Das sind meist alte Logging-Roads, die in halbwegs guten Wald (ohne große Bäume, die sind abgefahren worden) führen. Die sind meist steinig, es sindzur Abwechslung mal keine Gummistiefel nötig, und Mücken gibt es auch nicht viele. Also paradiesische Zustände und sogar das Wetter ist schön, auch wenn ich heute im Wald 2 h unter dem Regenschirm abwarten musste, bis ein Riesengewitter weitergezogen war. Danach war ich zwar trotz Schirm klatschnass, aber die Klamotten trocknen grade wieder.

Vogelmäßig ist es wegen der Insellage natürlich etwas artenärmer, aber dafür gibt es über ein Dutzend z.T. sehr hübsche Endemiten. Z. B. endlich mein erster neuer Eisvogel, der extrem hübsche Biakliest. Oder ein paar sehr schöne Papageien und ein gar nicht so superscheues Thermometerhuhn (das seine Eier in selbstgebauten Komposthaufen ausbrüten läßt. Und auch der erste endemische Brillenvogel des Trips, Biak White eye (den widme ich Dir, Jochen). Dem werden auf den südlichen Molukken noch einige weitere folgen.

Great Cuckoo-Dove
Biakliest (Biak Paradise-Kingfisher)

Die Leute hier sind wundervoll, überall wird man mit Lächeln begrüßt, allerdings auch mit dem allgegenwärtigen „hello Mister“, wobei man nach dem 100sten Mal am Tag etwas Mühe aufbringen muss, um das immer noch genauso freundlich zu beantworten. Mein Bahasa kommt auch langsam wieder in die Gänge, Einkaufen, Bier organisieren (hier möglich, wenn auch kompliziert), tanken aus Flaschen an der Hinterhoftankstelle etc klappt schon wieder prima.

Übermorgen fliege ich mit einer 12sitzigen Cessna rüber nach Numfor, das wird sicher aufregend. Da wird es dann mit der Unterkunft spannender (kein Hotel auf der Insel) aber es soll ein christliches Minijloster geben, das Gäste aufnimmt. Warum das ganze ?? Auch auf der Insel ist ein endemischer Eisvogel, und der sieht nun wirklich genial aus. Und soll häufig und einfach sein, hmm.

Dann gibt es noch dad kleine Problem, wieder von der Insel runterzukommen. Donnerstag geht ein Flug zum Festland, aber ob das mit meiner Reservierung klappt, wissen die Götter. Tickets können nur in bar und nur dirt gekauft werden.

Bilder gibt es wirklich irgendwann, aber sie sind auf dem Tablet, und das hat kein Internet. Mobiler Hotspot zwischen Ipone und Android-Tablet funktioniert nicht, also dauert das noch etwas.

So, das wars erstmal, schöne Grüße und tschüß

3 Kommentare zu „Erholung in Biak

  1. Hallo Matthias!
    Finde es Klasse, dass Du von Deiner Reise berichtest! Macht Spaß, das zu lesen!
    Ich muss morgen leider wieder schaffen nach 3 Wochen in Ghana! Kalu ist wirklich ein genialer Guide!!
    Beste Grüße und weiter viele tolle Beobachtungen!!
    Karl-Heinz

    Like

  2. Der Biakliest ist in der Tat hübscher als das Uralt-Buld bei Wikipedia.Die Bilder sind vielversprechend. Viele Grüße und good birding weiterhin!
    Volker

    Like

  3. Hallo Matthias
    einen blog zu lesen war noch etwas ungewohnt. Ich habe eben erst die Texte der letzten Tage gefunden-wir hatten uns schon Sorgen gemacht, ob dir was passiert ist!
    Jetzt haben wir aber gecheckt wie es funktioniert-und wir finden es funktioniert grossartig!
    Macht riesig Spass deine Reise auf diese Art zu verfolgen.
    Solltest du in Zukunft immer so machen.
    Liebe Gruesse von uns
    Sven

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s