Halali

So, wir sind vorgestern im mittleren der drei großen Camps im Etosha Park angekommen, das heißt Halali. Ich bin also nicht unter die Jäger gegangen. Das Camp ist hübsch mit viel heißem Buschwald und auch einigen großen Bäumen innerhalb des Zauns.

Jochen vor der Rezeption des Camps

Es gibt ein gutes Restaurant, einen Shop, eine Tankstelle und einen Swimmingpool, an dem wir gestern die Mittagshitze verbracht haben. Und natürlich ein beleuchtetes Wasserloch, an dem wir am 1. Abend 8 (!) verschiedene Spitzmaulnashörner gesehen haben. Das Wasserloch ist direkt hinter dem Zaun und die Tiere sind habituiert, man kann also toll die Interaktionen beobachten. Die Balz war manchmal etwas ruppig.

Wir haben uns an die etwas beengten Verhältnisse im Wohnmobil gut gewöhnt, das war klar die bessere Entscheidung, da fahrzeugmäßig nochmal upzugraden. Der Toyoto fährt Klasse und nimmt sich Fahrfehler kaum übel, und es ist wieder genauso genial wie in Südafrika, alleine durch diese riesigen Nationalparks fahren zu können. Perfekt, auch für jeden kleineren Vogel sofort anhalten zu können.

Lannerfalke

Gestern haben wir tagsüber zwar wenige spektakuläre Säuger ( außer 2 weiteren Spitzmaulnashörnern) gesehen, dafür u.A. massig Falken wie den hübschen Lanner oben. Und massig Rotfuß- und Rötelfalken, und dazwischen hat Jochen einen männlichen Amurfalken ( hier selten) herausgefischt. Als Highlight noch einen nahen Red-headed Falcon, leider ohne Fotos. Dafür ein paar fotogene sonstige Greife wie dieser Singhabicht.

Aber auch Schreitvögel wie Trappen, Störche und Paradieskraniche sind gut vertreten.

Riesentrappe
Paradieskranich

Huftiere gibt es zwar viele, aber nicht unbedingt die Massen, wie in der Masai Mara. Aber immerhin ca. 1000 Springböcke haben wir schon gesehen.

Nur die dazu gehörenden Prädatoren ( bis auf die hier häufige Tüpfelhyäne) fehlten noch. Wie in SA darf man die Camps nach Sonnenuntergang nicht mehr alleine verlassen, deswegen haben wir gestern abend einen 3-stündigen Nightdrive gebucht. Der ging gleich mit ein paar netten Säugern los.

zuerst 2 weitere Spitzmaulnashörner
dann ein Stenbok, die zweitkleinste Antilope hier
und schließlich die erste Miezekatze,!eine afrikanische Wildkatze

Aber es gab auch ein paar Vögel wie den hüschen Fleckenuhu

Besonders bemerkenswert ist hier wirklich die Nashorndichte, als ob es hier keine Wilderei gäbe. Wir haben insgesamt 10 unterschiedliche Exemplare auf der dreistündigen Tour gesehen, dabei vier Muttertiere mit Kälbern. offenbar scheinen die hier ein Mittel gegen das Abschlachten gefunden zu haben.

Heute morgen sind wir dann wieder zur Zeit aussichtsreichsten Stelle für Großkatzen gefahren, um endlich Löwe oder Gepard für Jochen zu finden. Das har für den Gepard auch gut funktioniert, als wir durch ein paar andere Autos auf ein einzelnes Tier aufmerksam wurden. Im Buschwald neben der Straße hätte man den sonst auch gut verpassen können.

Den haben wir dann eine Weile beobachtet, bis er aufgestanden ist und etwas Stretching am Baumstamm begonnen hat.

Immer wieder ein wahnsinnig tolles und elegantes Tier !!!

Ja, und hübsche Wirbellose Tiere gibt es auch, wie diesen Nachtfalter.

Insgesamt gefällt mir dieses mittlere Camp noch besser als das trockenere im Westen.

Die Aussicht vom Hügel im Camp am Morgen

Morgen fahren wir dann in den Osten des Parks ins Camp Namutoni, für zwei weitere Nächte. Aber erstmal geht es gleich nochmal auf Löwensuche.

2 Kommentare zu „Halali

  1. Ein Traum dieser Blog!!! Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Und wieder hast du an mich und die Fotos gedacht 🥰 danke 🙏
    Ich sitze immerhin bei 15 Grad im Wald in der Sonne, habe gestern die erste Hummel gesehen und war am Wasserloch im Wald am Mittelweg, aber da ist noch kein Laich zu sehen, obwohl wir seit Vorgestern schönes Wetter haben. Gerade höre ich Kraniche aber sehen tue ich sie nicht. Muss wohl ein kleiner Trupp sein wie Vorvorgestern.
    Euch wünsche weiterhin erfolgreiche Tage. Höre gerne wieder von dir. Viele Grüße
    Barbara
    P. S. Gerade wieder von einer Hummel umrundet worden.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s